Politik

Einträge in Tagesplaner Musk, Thiel und Bannon tauchen in Epstein-Unterlagen auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Elon Musk hatte vor einigen Monaten US-Präsident Trump mit Epstein in Verbindung gebracht, machte später aber einen Rückzieher.

Elon Musk hatte vor einigen Monaten US-Präsident Trump mit Epstein in Verbindung gebracht, machte später aber einen Rückzieher.

Die Demokraten im US-Repräsentantenhaus veröffentlichen neue Dokumente zu Jeffrey Epstein. Darin tauchen die Namen von Elon Musk, Peter Thiel und Steve Bannon auf, die US-Präsident Trump nahe stehen oder standen. Republikaner kritisieren das Vorgehen scharf.

Tech-Milliardär Elon Musk taucht in Kopien der Tagespläne von Jeffrey Epstein auf, welche von Demokraten im US-Repräsentantenhaus veröffentlicht wurden, wie mehrere US-Medien berichten. In den Unterlagen werden auch weitere einflussreiche Persönlichkeiten genannt, die US-Präsident Donald Trump nahestehen oder -standen: darunter Silicon-Valley-Legende Peter Thiel und der ultrarechte Publizist Steve Bannon. Auch der Bruder des britischen Königs Charles III., Prinz Andrew, wird in den Dokumenten genannt.

Laut den Medienberichten enthalten die Tagespläne von Epstein Hinweise darauf, dass Musk 2014 möglicherweise auf eine "Insel" geflogen ist - sechs Jahre, nachdem Epstein als Sexualstraftäter registriert worden war. Epstein gehörte zu diesem Zeitpunkt eine Insel auf den amerikanischen Jungferninseln, die auch als "Epstein Island" bekannt war.

Thiel und Bannon haben offenbar noch 2017 und 2019 mit Epstein zu Abend gegessen. "Jedem Amerikaner sollte klar sein, dass Jeffrey Epstein mit einigen der mächtigsten und reichsten Männer der Welt befreundet war", sagte Sara Guerrero, Sprecherin der Demokraten im Aufsichtsausschuss, laut dem US-Onlinemagazin Axios.

"7.00 Uhr FRÜHSTÜCK mit Steve Bannon"

Das steht in den Tagesplänen von Epstein: Musk ist in einem Eintrag vom 6. Dezember 2014 aufgeführt: "Erinnerung: Elon Musk kommt am 6. Dezember auf die Insel (findet das noch statt?)". Ein Eintrag vom 27. November 2017 erwähnt ein "Mittagessen mit Peter Thiel um 12.00 Uhr". Thiel ist ein milliardenschwerer Risikokapitalgeber und Unterstützer der Republikaner. Bannon wird in einem Eintrag vom 16. Februar 2019 erwähnt: "7.00 Uhr FRÜHSTÜCK mit Steve Bannon." Bannon war einst ein enger Verbündeter Trumps.

Allerdings bringen die Dokumente keinen der Männer mit kriminellen Aktivitäten oder Fehlverhalten in Verbindung. Weil die Demokraten im zuständigen Ausschuss die Republikaner vor der Veröffentlichung der Dokumente nicht informiert hatten, warf Trumps Partei der Opposition vor, bestimmte Dokumente "herauszupicken", berichtet Axios. Gleichzeitig würden sie andere verbergen, die demokratische Politiker belasten könnten, so der Vorwurf der Republikaner.

Kontakte in die High Society

Es war bereits bekannt, dass Epstein Kontakt zu Musk, Thiel, Bannon und Prinz Andrew hatte, über die Dokumente war jedoch noch nicht berichtet worden. Sprecher von Musk, Thiel und Bannon reagierten laut Axios bisher nicht auf Anfragen nach einer Stellungnahme.

Der US-Multimillionär Epstein hatte einen Missbrauchsring betrieben, dem Dutzende junge Frauen und Mädchen zum Opfer fielen. Epstein, der offiziellen Angaben zufolge 2019 in Haft Suizid beging, hatte beste Kontakte in die amerikanische High Society - auch zu US-Präsident Trump. Auch Musk hatte im Juni den Präsidenten mit dem verurteilten Epstein in Verbindung gebracht. Später schrieb Musk auf X, er sei bei einigen seiner Äußerungen zu weit gegangen. Trump bestreitet vehement, in die Verbrechen Epsteins verwickelt gewesen zu sein.

Quelle: ntv.de, kst

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen